Das Ensemble Theodor und Friederike verdankt seinen Namen den beiden Begründern der Kaiserswerther Diakonie, Theodor und Friederike Fliedner, die in Kaiserswerth die weltweit erste Diakonissenanstalt zur Verbesserung der Krankenpflege ins Leben riefen.
mehr erfahren
Theodor & Friederike
Das Ensemble Theodor und Friederike verdankt seinen Namen den beiden Begründern der Kaiserswerther Diakonie, Theodor und Friederike Fliedner, die in Kaiserswerth die weltweit erste Diakonissenanstalt zur Verbesserung der Krankenpflege ins Leben riefen. Das Konzept der Diakonie wurde weltweit kopiert und leistet noch heute einen wichtigen Beitrag im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen.
Das Ensemble wurde im Jahr 1880 zunächst als bescheidenes Wohnhaus konzipiert und später, im Jahr 1912, zu einem großen Jugendstil-Ensemble erweitert. Besonders hervorzuheben sind die eindrucksvollen Treppenhäuser sowie die Selbstverständlichkeit und Langlebigkeit der ursprünglichen Gebäudestruktur wie sie nur in Stadthäusern aus der Jahrhundertwende zu finden ist.
Die Konzeption der Grundrisse soll in ihrer Großzügigkeit und Vielseitigkeit erhalten bzw. wiederhergestellt werden. Stilprägende Elemente, wie beispielsweise klassische Fliesen im Eingang oder Eichenfenster, werden in einem sonst zurückhaltenden und auf natürliche und nachhaltige Materialien fokussierten Gestaltungskonzept hervorgehoben.
Ort: Düsseldorf
Größe: 600qm
Baujahr: 1912 | 2022
Status: verkauft - Fertigstellung Sommer 2022
Fotografie: Annika Feuss, Marie Kreibich