Das Stadthaus in Düsseldorf-Kaiserswerth ist ein historisches Wohngebäude, das um das Jahr 1880 errichtet wurde. Als Teil einer Denkmalzone wurde es von 2016 - 2019 vollständig saniert.
mehr erfahren
Stadthaus Kaiserswerth
Das Stadthaus in Düsseldorf-Kaiserswerth ist ein historisches Wohngebäude, das um das Jahr 1880 errichtet wurde. Als Teil einer Denkmalzone wurde es in den Jahren 2018/19 vollständig saniert, die historischen Fassaden wurden in Abstimmung mit der Denkmalbehörde nahezu originalgetreu restauriert.
Die Grundstruktur des Hauses blieb im Kern erhalten. Der zentral gelegene Eingangsbereich und das in gleicher Flucht positionierte Treppenhaus gliedern die Grundrisse in zwei gleich große Gebäudeteile. Im Erdgeschoss erstrecken sich hier Küche und Essbereich, während das 1. Obergeschoss vollständig dem Wohnen gewidmet ist. In den beiden darüber liegenden Ebenen befinden sich die Schlafzimmer der Eltern und Kinder.
Das Stadthaus zeichnet sich durch einen Dialog zwischen der historischen Struktur des Gebäudes und dem Wunsch nach zeitgemäßem, offenem Wohnen aus. Die klare Formensprache zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Haus.
Dem historischen Bestand wird hier nicht durch das Nachahmen vergangener Baukunst gehuldigt. Vielmehr wurde das Gebäude konsequent von überflüssigem Beiwerk befreit, um die wesentlichen, charakteristischen Merkmale des Hauses hervorzuheben.
Ort: Düsseldorf
Größe: 300qm
Baujahr: 1880 | 2019
Status: verkauft
Fotografie: Annika Feuss
Video: nexd
Auszeichnungen:
bestarchitects21
Häuser des Jahres 2021
Publikationen:
Buchpublikation zum Häuser des Jahres 2021
Buchpublikation zum bestarchitects21 award
Archello, 04.2021
CUBE Magazin, 11.2020